Ferdinand Hodler
Das Herz ist mein Auge
«Ferdinand Hodler – Das Herz ist mein Auge» ist der erste Dokumentarfilm, der sich umfassend mit Leben und Werk Ferdinand Hodlers (1853-1918) auseinandersetzt. Der Film ist ein vielstimmiger und leidenschaftlicher Diskurs in Bildern, Texten und Musik über den Schweizer «Nationalmaler» und dessen grosse Themen: Mensch, Natur, Liebe und Tod.
Bei den im Film Mitwirkenden war der subjektive Blick gefragt, die eigene Perspektive und Hodler-Erfahrung. Der grosse Hodler-Kenner Jura Brüschweiler setzt sich ebenso kenntnisreich wie emotional mit dem Künstler auseinander, dem er sein professionelles Leben verschrieben hat. – Der Schriftsteller Peter Bichsel hinterfragt Hodler-Ikonen wie den «Wilhelm Tell» und entwirft ein sehr persönliches Porträt des Künstlers, dem er liebend gern beim Handorgeln zugeschaut hätte um zu erfahren, was vielleicht kein Gespräch aufgedeckt hätte. – Skizzen, Studien und Zeichnungen Hodlers aus der gross-artigen Sammlung des Malers Rudolf Schindler sind nicht nur eine einzigartige Schule des Sehens und Staunens: Sie geben auch auf einzigartige Weise Einblick in den Entstehungsprozess bedeutender Hodler-Werke. – Der weltbekannte Ausstellungsmacher und Kunsthistoriker Harald Szeemann beschäftigt sich aus heutiger Perspektive mit einem Werk, das für ihn in seiner Vielfalt, Qualität und Wucht die reine Freude ist.